Städtebau in Computerspielen
Die Spiele Cities Skylines, Star Citizen sowie diverse Handyspiele wurden auf ihr Potential als Simulatoren für Städtebau untersucht. Cities Skylines hat sich bei den meisten Gruppen als besonders umfangreiche Simulation hervorgetan. Hier einige Eindrücke aus den Projekten:
die geplante Zukunftsstadt Maidar City in Cities Skylines


Die Straßenführung in Cities Skylines muss präzise geplant werden, sodass es weniger häufig zu Staus kommt
Dominik Vukovic
Areal des Schinkelwettbewerbs 2021, Nachbau und Analyse in Cities Skylines



Verschiedene Filter im Spiel Cities Skylines erlauben es, Aspekte wie Wasserversorgung, Lärmbelastung und Rohstoffvorkommen einzeln hervorzuheben



Selin Kalafatoglu, Hannah Klopstock


in Pocket City wurde ein zirkulärer Aufbau der Straßenführung mit einem orthogonalen Aufbau verglichen
Paul Neugebauer, Benedict Hofmann
Stadtplanungswettbewerb von Potsdam Krampnitz in Cities Skylines



Freizeiteinrichtungen wie Parks (im Bild violett) wirken sich positiv auf das Wohlbefinden der Bewohner aus
Stefanie Albrecht, Felix Braschler, Jonas Hauser, Robin Laemmlin

Jakob Hermann, Marlee Priesmeyer
Maßstabssprünge im Spiel Star Citizen

Star Citizen wird vom Spieler in der Egoperspektive gespielt. Das
Hauptgeschehen findet im Persistenten Universum statt. Hier ist es möglich, alle Planeten und jeden Ort im fiktiven Sonnensystem Stanton zu bereisen.

In dieser Arbeit wurde einerseits der hier erlebbare Maßstabssprung, sowie
die Typologie der Raumabfolge in architektonische Zeichnungen übersetzt.



Rebecca Müller, Max Scheerle